Benutzerhandbuch Startampel Modell S19V1

Einleitung

Die Startampel zeigt einen Countdown von (maximal) 19 Sekunden für den Start von Rundkursen und Start-Ziel-Prüfungen. Bei Rundkursen wird der Countdown manuell getriggert (externer Taster oder Fußschalter). Für die Nutzung bei Start-Ziel-Prüfungen muss die Ampel vorher auf die volle Minute synchronisiert werden (manuell oder mit einem Sync-Gerät). Wenn der Countdown abgelaufen ist, springt die Ampel von rot auf grün. Der grüne Bereich baut sich über die folgenden 20 Sekunden langsam ab, bis nach Ablauf dieser Zeit die grünen LEDs vollständig aus sind.
Die Startampel wird mit einer Powerbank betrieben. Idealerweise nutzt man eine Powerbank mit Low-Current-Mode ("Always-On" oder "Kleinstverbraucher-Modus"), da die Ampel so wenig Strom verbraucht, dass die Powerbank sonst unter Umständen abschaltet (z.B. in einer Pause, in der die Ampel nicht genutzt wird). Zu Sicherheit kann man in den Einstellugen die Option wählen, dass die roten LED's immer eingeschaltet bleiben, auch wenn gerade kein Countdown läuft.

Startampel im Einsatz
Startampel im Einsatz

Menüstruktur und Einrichtung

Sobald die Startampel mit einer Powerbank verbunden wurde, beginnt diese durch das Einrichtungsmenü zu gehen. Die Auswahl erfolgt über einen Taster, der an die beiden Eingabekabel angeschlossen wird. Jeder Druck auf den Taster wählt die nächste Option der jeweiligen Einstellung. Erfolgt 10 Sekunden lang keine Eingabe, wird der Wert übernommen und es erfolgt die nächste Eingabe, bis alle Einstellungen vorgenommen wurden. Die Übernahme eines Wertes wird durch einen grünen Strich signalisiert. Die Menüstruktur ist in der folgenden Grafik dargestellt.

Menüstruktur
Menüstruktur

Programmmodi

Start-Ziel-Prüfung

Nach Auswahl des Menüpunktes 1 für "Start-Zielprüfung" geht die Startampel in den Synchronisationsmodus. Dies erkennt man an dem waagerechten Strich. Nun ist zur nächsten vollen Minte der Taster zu drücken. Dies wird (wie jede andere Eingabe) durch einen grünen Strich bestätigt. Die Uhr zeigt nun jede Minute einen Countdown an. Zur vollen Minte springt die Ampel auf grün. Nach 20 Sekunden wird wieder rot angezeigt.
Drückt man den Taster, so geht die Ampel in den Standby-Modus. Das heißt, es werden keine Startsignale zur vollen Minute mehr gegeben. Durch einen erneuten Druck auf den Taster wird die Ampel wieder aktiv.

Rundkurs

Nach Auswahl des Menüpunktes 2 für "Rundkurs" werden noch folgende Einszellungen abgefragt:

  • Countdown in Sekunden (0 bis 19): Countdown der auf dem Display angezeigt wird
  • Vorlaufzeit in Sekunden (0 bis 10): Zeit vom Drücken des Tasters bis der gewählte Countdown startet. Bei der Eingabe von 0 startet der Countdown sofort.
  • rot eingeschaltet lassen (0/1): bei der Ausahl von 0 (nein) werden die roten LEDs ausgeschaltet, wenn kein Countdown läuft. Bei 1 (ja) bleiben diese dauerhaft an (wenn nicht gerade die 20 Sekunden Grünphase ist). Sollte man eine Powerbank nutzen, die sehr schnell bei zu geringer Stromaufnahme abschaltet, sollte man die roten LEDs dauerhaft eingeschaltet lassen.
Wenn ein Countdown gestartet wurde, kann dieser jederzeit durch eine erneute Betätgung des Tasters gestoppt werden ("Startabbruch"). Die Ampel blinkt dann sofort rot und zeigt danach dauerhaft rot, bis ein neuer Countdown gestartet wird.

Rallyesprint

Nach Auswahl des Menüpunktes 3 für "Rallyesprint" geht die Startampel in den Synchronisationsmodus. Dies erkennt man an dem waagerechten Strich. Nun ist zur nächsten vollen Minte der Taster zu drücken. Dies wird durch einen grünen Strich bestätigt. Die Ampel geht zunächst in den Standby-Modus. Dies wird durch einen waagerechten Strich angezeigt. Erst wenn der Taster gedrückt wird, geht die rote Ampel an und zur nächsten vollen Minute wird, nach Ablauf des Countdowns, ein Startsignal gegeben. Danach geht die Ampel wieder in den Standby-Modus (waagerechter Strich). Erst wenn erneut der Taster gedrückt wird, wird zur nächsten vollen Minute ein Startsignal gegeben. Falls zur nächsten Minute allerdings nach dem Druck auf den Taster weniger als 20 Sekunden bis zur vollen Minute sind, wird das Startsignal erst zur übernächsten Minute gegeben.

Mehrfachstart

Diese Funktion ist in der aktuellen Softwareversion noch nicht implementiert.